Sonderveröffentlichung
Verkaufsoffener Sonntag Sonneberg
Für besonders angenehme Einkaufsmomente
Am 2. Dezember 2018

ZUM VERKAUFSOFFENEN Sonntag in der Vorweihnachtszeit laden die Händler und Gewerbetreibenden der Stadt Sonneberg am 2. Dezember ein. Von 13 bis 18 Uhr heißt es erneut, in aller Ruhe durch die Geschäfte zu bummeln und sich u.a. auf die bevorstehende Weihnachtszeit vorzubereiten. Bestimmt findet jeder bei der Angebotsvielfalt in den Fachgeschäften so manches Geschenk, um z.B. am Heilig Abend Freude zu bereiten. Und sicherlich warten manche Händler mit verlockenden Aktionen auf. Zwischendurch lässt eine Pause an einem der Stände auf dem Piko-Platz einlegen, an denen man sich z.B. mit duftendem Glühwein aufwärmen kann.
Darüber hinaus hat die Spielzeugstadt noch sehr viel mehr zu bieten. Deshalb lohnt es sich, bei einem Sonneberg-Besuch etwas mehr Zeit einzuplanen, z.B. für den Besuch des Deutschen Spielzeugmuseums.
Darüber hinaus hat die Spielzeugstadt noch sehr viel mehr zu bieten. Deshalb lohnt es sich, bei einem Sonneberg-Besuch etwas mehr Zeit einzuplanen, z.B. für den Besuch des Deutschen Spielzeugmuseums.
Weitere Veranstaltungen
Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg bietet weitere interessante Veranstaltungen in diesem Jahr. Dazu gehören am 4. Dezember, 19.30 Uhr, der Vortrag „60 Jahre Erstflug der 152 im Jahre 1958“ sowie am 16. Dezember, 18 Uhr, das Weihnachtskonzert der Sonneberger Vokalisten. Sonderöffnungszeiten sind am 24. Dezember und 31. Dezember von 10 bis 13 Uhr, am 25. Dezember von 13 bis 17 Uhr und am 1. Januar 2019 von 13 bis 17 Uhr.
Museumsweihnacht: Rund um die schönste Zeit des Jahres

ZUR MUSEUMSWEIHNACHT im Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg, am Sonntag, den 2. Dezember, ab 13 Uhr, bieten u.a. Spielzeuggestalter und Kunsthandwerker die Gelegenheit, Weihnachtsdekorationen und Geschenke selbst zu gestalten. Alle Puppentheaterliebhaber können sich auf das Schattenspiel der Puppenbühne des Meininger Theaters freuen. Der Puppenspieler Sebastian Putz und ein kleiner Kobold erzählen kurze Geschichten, die einfache Fragen um das Weihnachtsfest beantworten. Wer mehr zum Thema „Weihnachten früher“ wissen möchte, lässt sich von Roland Wozniak anekdotenhaft und humorvoll unterhalten. Für eine besinnliche Weihnachtsstimmung sorgen die Musikschule und der Judenbacher Frauenchor, für das leibliche Wohl leckere Weihnachtsbäckereien, Glühwein und Bratwürste.
Es erwartet die kleinen und großen Besucher ein abwechslungsreiches Programm:
13.30 Uhr Kleines Weihnachtskonzert der Musikschule Sonneberg
14.00 Uhr „Es weihnachtet sehr“, Schattenspiel des Puppentheaters am Meininger Theater, für Kinder ab 3 Jahren
15.00 Uhr „Weihnachten früher“, Programm von Roland Wozniak
16.00 Uhr „Es weihnachtet sehr“, Schattenspiel des Puppentheaters am Meininger Theater
17.00 Uhr Adventssingen mit dem Judenbacher Frauenchor
Der Eintritt zur Museumsweihnacht ist frei.
Es erwartet die kleinen und großen Besucher ein abwechslungsreiches Programm:
13.30 Uhr Kleines Weihnachtskonzert der Musikschule Sonneberg
14.00 Uhr „Es weihnachtet sehr“, Schattenspiel des Puppentheaters am Meininger Theater, für Kinder ab 3 Jahren
15.00 Uhr „Weihnachten früher“, Programm von Roland Wozniak
16.00 Uhr „Es weihnachtet sehr“, Schattenspiel des Puppentheaters am Meininger Theater
17.00 Uhr Adventssingen mit dem Judenbacher Frauenchor
Der Eintritt zur Museumsweihnacht ist frei.





«
vorheriger Artikel: Kutschfahrten, viel Musik und Kunst
nächster Artikel: Glockenklang und Glühweinduft
»